„Wallbox oder öffentliche Ladestation? Warum sich die private Ladelösung langfristig lohnt“
- Maximilian Schanne
- 30. Juli
- 2 Min. Lesezeit

🚗 Die Zukunft fährt elektrisch – aber wo laden wir am besten?
Immer mehr Menschen steigen auf ein E-Auto um. Doch mit dem Umstieg kommen neue Fragen auf:
Soll ich zu Hause eine Wallbox installieren oder lieber an öffentlichen Ladesäulen laden? Was ist günstiger, sicherer, bequemer – und was passt zu meiner Situation?
Hier erklären wir, warum die eigene Wallbox – idealerweise mit Anbindung an deine Photovoltaikanlage – oft die bessere Wahl ist.
💡 Öffentliche Ladesäule vs. Wallbox: Der große Vergleich
Öffentliche Ladesäulen sind heute in Städten, auf Supermarktparkplätzen oder an Autobahnen zu finden. Sie sind praktisch – aber auch nicht ohne Nachteile:
Häufig belegt oder defekt
Teils hohe Ladepreise je nach Anbieter
Keine Kontrolle über Ladegeschwindigkeit oder Stromherkunft
Wartezeiten möglich, besonders bei Schnellladern
Private Wallboxen, wie sie von SOLAR-GMI angeboten und installiert werden, bieten hingegen:
Laden wann du willst – kein Warten, keine Wege
Günstiger Strom, besonders in Verbindung mit PV
Höhere Sicherheit als normale Steckdosen
Smartes Laden per App, Zeitplanung und Lastmanagement
Förderfähig über KfW, THG-Quote & Co.

🔋 Warum sich eine Wallbox mit PV-Anlage besonders lohnt
Eine Wallbox allein ist schon komfortabel – aber in Kombination mit einer Photovoltaikanlage entfaltet sie ihr volles Potenzial:
Eigenen Sonnenstrom direkt ins Auto laden
Stromkosten senken statt Strom teuer vom Netzbetreiber beziehen
CO₂-neutral unterwegs – ideal für alle, die nachhaltig leben wollen
Unabhängigkeit vom öffentlichen Strommarkt
🔍 Tipp: Fragst du dich auch: „Wie viel kostet das Laden mit einer Wallbox?“
Antwort: Mit PV-Strom vom eigenen Dach zahlst du oft weniger als 10 Cent pro kWh – statt 40–60 Cent an öffentlichen Säulen.
🔧 Installation durch SOLAR-GMI: Schnell, sicher, professionell
SOLAR-GMI aus Berlin bietet nicht nur die Wallbox selbst, sondern ein komplettes Rundum-sorglos-Paket:
Vor-Ort-Beratung oder digital per Video
Technische Prüfung deiner Infrastruktur
Montage, Anschluss & Anmeldung
Integration in bestehende PV-Anlage oder Smart Home
Fördermittelberatung und Unterstützung bei Anträgen
💬 Fazit: Für wen lohnt sich eine eigene Wallbox?
Eine eigene Wallbox lohnt sich besonders für:
Einfamilienhäuser mit Stellplatz oder Garage
PV-Besitzer, die mehr Eigenverbrauch wollen
Pendler, die täglich auf das Auto angewiesen sind
Nachhaltigkeitsbewusste, die klimafreundlich fahren wollen
Gewerbe & Vermieter, die Ladepunkte zur Verfügung stellen möchten
Statt an der öffentlichen Ladesäule auf Strom zu warten, lade bequem zu Hause – günstig, planbar und nachhaltig.



Kommentare