Photovoltaik im Altbau: Statik, Dachsanierung und Fördermittel in Berlin & Brandenburg
- Maximilian Schanne
- 6. Nov.
- 3 Min. Lesezeit
Herausforderungen meistern: Ihre Solaranlage auf dem Bestandsgebäude
Die Energiewende beginnt oft in den charmanten Altbauten von Berlin und Brandenburg. Doch Eigentümer fragen sich zu Recht: Kann mein altes Dach die Last einer modernen Photovoltaikanlage tragen? Muss ich das Dach sanieren? Und welche Fördermittel kann ich nutzen?
Wir von Solar GMI sind Ihr Spezialist für die Umsetzung von PV-Anlagen im Altbau. Wir führen Sie sicher durch alle Prüfungen und Genehmigungen.

1. Die Statik-Herausforderung: Sicherheit geht vor
Bevor die ersten Solarmodule montiert werden, ist die Statikprüfung des Daches der wichtigste Schritt. Ein modernes PV-System fügt dem Dach eine zusätzliche Last von etwa 12 bis 33 kg pro Quadratmeter hinzu – dazu kommen Wind- und Schneelasten.
So stellen wir die Sicherheit Ihrer Anlage sicher:
Bestandsaufnahme: Wir sichten die vorhandenen Baupläne Ihres Hauses.
Individuelle Statikprüfung: Liegen keine aktuellen Unterlagen vor oder handelt es sich um einen sehr alten Dachstuhl, beauftragen wir einen erfahrenen Statiker. Dieser berechnet exakt, ob die Tragfähigkeit ausreichend ist, oder ob punktuelle Verstärkungen nötig sind. (Hinweis: Die Kosten für diese Prüfung liegen je nach Komplexität zwischen 300 und 1.000 €, sind aber bei seriösen Komplettanbietern oft im Gesamtangebot enthalten.)
Unsere Lösung: Im seltenen Fall, dass eine Dachverstärkung nötig ist, planen und realisieren wir diese direkt mit. Sie haben nur einen Ansprechpartner für alle Arbeiten.
Wichtig: Sie als Bauherr sind für die ordnungsgemäße Statik verantwortlich. Mit Solar GMI haben Sie die Sicherheit, dass dieser essenzielle Schritt professionell und normgerecht (DIN 1055, Eurocode) durchgeführt wird.
2. Dachsanierung und Solarpflicht: Die perfekte Kombination
Ein alter Dachstuhl muss nicht automatisch saniert werden, um eine PV-Anlage zu tragen. Steht jedoch ohnehin eine Dachsanierung an oder ist das Dach älter als 20 Jahre, ist der Zeitpunkt für die PV-Installation ideal.
Das Solargesetz Berlin und Ihre Chance:
Das Berliner Solargesetz schreibt seit 2023 bei Neubauten sowie bei grundlegenden Dachsanierungen die Nutzung von mindestens 30 % der Dachfläche für Solaranlagen vor.
Ihr Vorteil: Wenn Sie sanieren müssen, sind Sie in der Pflicht, aber gleichzeitig bietet die Kombination die höchste Wirtschaftlichkeit. Sie machen aus einer Notwendigkeit eine Investition in die Energieautarkie.
Genehmigungspflicht: In Berlin und Brandenburg sind PV-Anlagen auf und an Gebäuden in der Regel verfahrensfrei (nicht genehmigungspflichtig). Ausnahmen gelten jedoch für denkmalgeschützte Gebäude oder bei Hochhäusern. Wir prüfen dies für Sie im Vorfeld.
3. Maximale Zuschüsse: So finanzieren Sie Ihre PV-Anlage im Altbau
Gerade bei der Sanierung oder bei komplexen Altbauten können Sie von speziellen regionalen und bundesweiten Förderprogrammen profitieren:
Fördermodul | Fokus der Förderung | Vorteile in Berlin/Brandenburg |
SolarPLUS (Berlin) | Dachgutachten, Speicherkauf, denkmalgerechte PV, Zähler-/Messkonzepte | Bietet spezielle Zuschüsse, z.B. für Dachgutachten (bis zu 65% der Kosten) oder Mehrkosten bei denkmalgerechter PV (bis zu 15.000 €). |
BAFA / KfW (Bund) | Einzelmaßnahmen zur Sanierung (z.B. Wärmepumpe), zinsgünstige Kredite | Kann die Kombination von PV-Anlage und einer neuen Wärmepumpe oder anderen Effizienzmaßnahmen fördern. |
Steuerliche Vorteile | PV-Anlagen bis 30 kWp auf Einfamilienhäusern | Seit 2023 entfällt die Mehrwertsteuer beim Kauf und es besteht eine Einkommensteuerbefreiung auf den erzeugten Strom. |
In Google Sheets exportieren
Solar GMI unterstützt Sie nicht nur bei der technischen Umsetzung, sondern übernimmt auch die komplette Fördermittelberatung. Wir kennen die aktuellen Programme und sorgen dafür, dass Sie die maximal möglichen Zuschüsse erhalten.
Fazit: Mit Planungssicherheit zur Solaranlage im Altbau
Die Installation einer Photovoltaikanlage im Altbau erfordert eine sorgfältige Planung, insbesondere bei Statik und Förderungen. Doch die Mühe lohnt sich: Sie verwandeln Ihr althaus in ein modernes, energieautarkes Zuhause.
Solar GMI begleitet Sie als erfahrener Komplettanbieter durch diesen Prozess – von der ersten Statikprüfung bis zur Einbindung von Fördermitteln.
Sind Sie bereit für die Statikprüfung Ihres Altbaus in Berlin oder Brandenburg? Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Erstberatung!



Kommentare