top of page

Der umfassende Guide zu Solar‑Carports

  • Autorenbild: Maximilian Schanne
    Maximilian Schanne
  • 9. Juli
  • 2 Min. Lesezeit

Ein Solar‑Carport verbindet moderne Architektur mit nachhaltiger Energiegewinnung: Er schützt dein Auto und produziert gleichzeitig sauberen Strom auf deinem Grundstück. Als Komplettlösung ergänzt er eine bestehende PV‑Anlage oder bildet bereits eine autarke Solarquelle – ideal für Privatkunden, Gewerbe und Kommunen im Raum Berlin & Brandenburg.


Solarcarport in Berlin, KI-Generiert

Warum lohnt sich ein Solar‑Carport?


  • Doppelte Nutzung: Coole Tiefgaragen-Alternative mit Dachschutz und Stromerzeugung

  • Eigenverbrauch optimieren: Speichersystem oder Wallbox integriert nutzen direkt deinen Solarstrom

  • CO₂-Bilanz verbessern: Strom fürs Auto oder Haushalt selbst erzeugt, vermindert externe Abhängigkeiten

  • Förderfähig: KfW- und BAFA-Zuschüsse machen Carports erschwinglich

  • Immobilienwert steigern: Visuelles Highlight und Zukunftsinvestition



Technik & Bauarten


  • Varianten: Einzel‑, Doppel‑ oder Reihencarports je nach Bedarf

  • Konstruktionen: Hochwertige Aluminium‑ oder Stahlrahmen, Dachneigungen nach Solaroptimierung

  • PV‑Module: Bis zu 440 Wp, optional bifazial für extra Ertrag

  • Integration: Kompatibel mit bestehenden PV-, Speicher- oder Wallbox‑System


Warum ein Solarcarport mit Smart Wallbox besonders sinnvoll ist


Gerade im Zusammenspiel mit einer Smart Wallbox entfaltet ein Solarcarport sein volles Potenzial. Die Kombination ermöglicht:


  • Intelligentes Lademanagement: Lade dein E-Auto dann, wenn deine Solaranlage gerade viel Strom erzeugt – ganz automatisch.

  • Maximalen Eigenverbrauch: Nutze deinen selbst produzierten Solarstrom direkt für Mobilität – ohne Umweg über das Stromnetz.

  • Netzunabhängigkeit: Lade dein Fahrzeug tagsüber solarbasiert – ohne auf öffentliche Ladeinfrastruktur angewiesen zu sein.

  • Nachhaltigkeit & CO₂-Ersparnis: Du fährst wirklich grün, weil dein Strom nicht aus fossilen Quellen stammt.

  • Transparente Kontrolle: Über die App steuerst du Ladevorgänge, Energiefluss und kannst sogar tarifoptimiert laden.


Senec Wallbox

Planungs‑Workflow


  1. Beratung & Standortanalyse

  2. Statik, Visualisierung & Fördercheck

  3. Auswahl von Wallbox, Speicher, Beschattung

  4. Fachgerechte Montage & Netzanschluss

  5. Inbetriebnahme, Dokumentation & Servicepakete

  6. Wartung, Reinigung, Monitoring – alles aus einer Hand



Fazit

Ein Solar‑Carport von Solar GMI bietet nachhaltige Mobilität, Energieeffizienz und echten Mehrwert – sowohl funktional als auch ästhetisch. Jetzt hier Anfragen!




FAQ – Solar‑Carports



1. Was kostet ein Solar‑Carport?

Die Preise liegen etwa zwischen 10.000 € und 25.000 €, abhängig von Größe, Technik und Förderungen. Fördermittel senken die Nettokosten deutlich.


2. Gibt es Förderungen für Solar‑Carports?

Ja, z. B. durch KfW, BAFA oder regionale Programme – wir prüfen deine Optionen und unterstützen bei der Antragsstellung.


3. Wie viel Strom liefert ein Solar‑Carport?

Ein 10 m²‑Modul liefert ca. 1.500–2.200 kWh/Jahr – genügend Strom zum Laden deines E‑Autos oder zur Haushaltsversorgung.


4. Ist ein Carport wetter- oder sturmsicher?

Ja. Unsere Konstruktionen sind statisch geprüft, witterungsbeständig und entsprechen den deutschen Normen.


5. Wie lange dauert die Installation?

Von der Auftragsvergabe bis zur Inbetriebnahme: in der Regel 4–8 Wochen, inkl. Planung, Genehmigung und Montage.

 
 
 

Kommentare


bottom of page